Betriebsfeuerwehr NÖ Landhaus stellt Maibaum aus St. Margarethen an der Sierning auf

Beim traditionellen Maibaum-Aufstellen im Regierungsviertel konnten wieder zahlreiche Gäste, allen voran LH Mag. Johanna Mikl-Leitner sowie dessen Stellvertreter Stephan Pernkopf, begrüßt werden. Als Vertreter der Spendergemeinde St. Margarethen an der Sierning begrüßten wir Frau Bürgermeisterin Brigitte Thallauer. Außerdem konnte Kommandant Schilcher 3. Landtagspräsidentin Elvira Schmidt sowie weitere Abgeordnete zum NÖ Landtag, Vertreter verschiedener Fraktionen und Funktionen und in Vertretung für die Beamtenschaft Landesamtsdirektor Herrn Mag. Werner Trock sowie dessen Stellvertreterin Mag. Verena Sonnleitner begrüßen.

Frau LH Mikl-Leitner nannte den Maibaum ein Symbol für die Zusammenarbeit zwischen dem Land und seinen Gemeinden, da er jährlich von einer anderen Gemeinde gespendet wird. Der Maibaum gilt als Zeichen für Traditionsbewusstsein und ein sichtbares Symbol für den Weg in die Zukunft. Großen Dank richtete die Landeshauptfrau abschließend an die Betriebsfeuerwehr des Landes unter Kommandant Erich Schilcher, „die diesen Baum ins Regierungsviertel gebracht und mit viel Engagement und Herzblut hergerichtet und aufgestellt hat.“ Ebenso bedankte sich Mikl-Leitner für die musikalische Umrahmung des Festaktes beim Musikvereins Obergrafendorf / St. Margarethen.