Maibaum Aufstellen am 25. April 2023

Mitgliederversammlung 2023

Mitgliederversammlung 2023

Am 7. März 2023 fand in einem Saal der Landhausküche die Mitgliederversammlung der Betriebsfeuerwehr NÖ Landhaus statt.

Pressekonferenz Einsatzbilanz 2022 der NÖ-Feuerwehren

Pressekonferenz Einsatzbilanz 2022 der NÖ-Feuerwehren

Am 19. Jänner 2023 fand eine Pressekonferenz des Niederösterreichischen Landesfeuerwehrverbandes mit Frau Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Herrn Landeshauptfrau-Stv. Stephan Pernkopf und Herrn Landesfeuerkommandant Dietmar Fahrafellner in der Fahrzeughalle der...

Einsatz in der Tiefgarage

Einsatz in der Tiefgarage

Am Freitag, den 25. November 2022, um 22:25 Uhr wurde die Betriebsfeuerwehr Landhaus alarmiert und seitens der Polizei um Unterstützung gebeten, in der Tiefgarage einen PKW sicherzustellen. Die Betriebsfeuerwehr rückte daraufhin in die Garage Nord in das 1. Parkdeck...

Gemeinsame Übung mit der FF St. Pölten-Wagram

Gemeinsame Übung mit der FF St. Pölten-Wagram

Am Donnerstag, den 24. November 2022 fand im NÖ Landhaus eine gemeinsame Übung mit der Feuerwehr St. Pölten-Wagram statt. Die Übungsannahme war ein Brand im Aufzugstriebwerksraum im Haus 1, 7. OG mit 2 vermissten Personen und mehreren ausgelösten Brandmeldern. Nach...

25+1 – Jubiläum der Betriebsfeuerwehr NÖ Landhaus

25+1 – Jubiläum der Betriebsfeuerwehr NÖ Landhaus

Am 20.September 1996 ist die BTF NÖ Landhaus gegründet worden und hat seither immer einen wesentlichen Anteil zur Sicherheit des Regierungsviertels beigetragen. Grund genug, das Vierteljahrhundert ihres Bestands mit einer Feier zu begehen, die Coronabedingt allerdings...

Fahrzeugbrand im NÖ Landhaus

Fahrzeugbrand im NÖ Landhaus

Mitarbeiter der NÖ Landesbibliothek meldete Rauch bei einem zwischen Bibliothek und NÖ Versicherung abgestellten PKW. Durch das rasche Eingreifen der Betriebsfeuerwehr NÖ Landhaus, insbesondere durch Kommandant OBI Enzinger, konnte schlimmeres verhindert werden.

Kinder zu Besuch bei der BTF NÖ Landhaus!

Kinder zu Besuch bei der BTF NÖ Landhaus!

Die Kinder, die an der Ferienwoche der NÖ Familienland GmbH teilnahmen, verbrachten spannende und lehrreiche Stunden bei der Betriebsfeuerwehr NÖ Landhaus. Nach einer Vorstellung durch Kommandant OBI Enzinger und einer Einweisung in die Brandklassen wurde eine...

Neue Atemschutzgeräte für die Betriebsfeuerwehr

Neue Atemschutzgeräte für die Betriebsfeuerwehr

Da die alten Atemschutzgeräte ihr „Lebenszeitende“ erreichen, wurde im Vorjahr seitens der Betriebsfeuerwehr Landhaus neue Atemschutzausrüstung angeschafft. Im Dezember 2021 konnten 6 Atemschutzgeräte, 12 Atemschutzflaschen (300bar), 12 Atemschutzmasken,...

Vortrag „Blackout“ durch den NÖ Zivilschutzverband

Vortrag „Blackout“ durch den NÖ Zivilschutzverband

Die BTF Landhaus hat zum Vortrag „Blackout – Stell dir vor es geht das Licht aus“ – Prävention in der Feuerwehr und zu Hause – eingeladen. BTF-Kommandant OBI Karl Enzinger durfte zahlreiche Feuerwehrmitglieder, aber auch interessierte Bedienstete des Landes NÖ...

Überschwemmung im Kollektor des NÖ Landhauses!

Überschwemmung im Kollektor des NÖ Landhauses!

Aufgrund der schweren Unwetter von Samstag, den 5. auf Sonntag, den 6. Juni 2021 traten massive Wassermassen in die Tiefgarage und den Kollektor des NÖ Landhauses ein. Aufgrund dieser Wassermengen waren sämtliche wichtigen...

Neues Schaum-Löschgerät in den Dienst gestellt!

Neues Schaum-Löschgerät in den Dienst gestellt!

Die BTF hat sich im Sommer/Herbst 2020 entschieden, ein neues Löschgerät für den Schaum-Schnellangriff anzuschaffen. Nach eingehender Marktrecherche fiel die Entscheidung auf das Löschgerät POLY SKID MODUL SL50-100 der Fa. ROSENBAUER. Dieses Löschgerät, das im SLF VW...

Virtuelle Hausräumung und außerordentliche Mitgliederversammlung

Am 16. September hätte die zweimal jährlich vorgesehene Hausräumung stattfinden sollen – angesichts der aktuellen COVIS-19-Situation blieb es allerdings bei einer „virtuellen“ Übung – Kommandant-Stellvertreter Erich Schilcher stellte die Abläufe verbal dar und...

Jahresrückblick 2019

Jahresrückblick 2019

Hier finden Sie den vollständigen Jahresrückblick!

Allerseelenmesse in der Leopoldkapelle

Allerseelenmesse in der Leopoldkapelle

Die heurige, sehr gut besuchte Allerseelenmesse für die verstorbenen Landesbediensteten stellte in mehrerer Hinsicht ein Novum dar: Als Zelebrant fungierte erstmals der neue Dompfarrer Josef Kowar als Kirchenrektor der Leopoldkapelle, zum ersten Mal nahm eine...

Unterabschnitts-Übung der Betriebsfeuerwehr bei der ÖBB

Unterabschnitts-Übung der Betriebsfeuerwehr bei der ÖBB

Am 8. Oktober fand wieder eine gemeinsame Übung der Betriebsfeuerwehren (mit reger Beteiligung) der Landeshauptstadt St. Pölten (Unterabschnitte 4 und 5) statt - diesmal war die Betriebsfeuerwehr der ÖBB Hauptwerkstätte die Gastgeberin. Traditionellerweise war die...

Hausräumung Landhauskindergarten

Hausräumung Landhauskindergarten

Am Donnerstag, den 9. September 2019 fand eine Übung mit Hausräumung im Landhauskindergarten statt. Nachdem die Kinder eingewiesen wurden und den Sammelpunkt erreichten, wurde ihnen das Sonderlöschfahrzeug erklärt und die Ausrüstung zum Atemschutzgeräteträger gezeigt,...