Am 11. März 2025 fand in einem Saal der Landhausküche die Mitgliederversammlung der Betriebsfeuerwehr NÖ Landhaus statt.
Kommandant Erich Schilcher konnte in Vertretung von Frau Landeshauptfrau Herrn Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf begrüßen. Weiters waren als Ehrengäste Stadtrat Walter Hobiger, Landtagsabgeordneter Stadtrat Florian Krumböck, Abteilungsleiter der Abteilung Gebäude- und Liegenschaftsmanagement Christoph Reiter-Havlicek, Leiter der Haustechnik Stefan Prichenfried, Abteilungsinspektor Daniel Tröstl der Polizeiinspektion Regierungsviertel sowie Franz Ambichl von der Dienststellenpersonalvertretung anwesend. Außerdem war auch Ehrenkommandant Ehrenoberbrandinspektor Karl Enzinger der Einladung gefolgt.
Der derzeitige Manschaftsstand beträgt 48 Aktive und 5 Reservisten, wobei Oberbrandinspektor Schilcher Nadine Krisa neu bei der Betriebsfeuerwehr begrüßen durfte.
Verwalter Erwin Krumböck berichtet in der Einsatzstatistik von 7 Brandeinsätzen, 203 Fehlausrückungen, 69 Brandsicherheitswachen und 5 Schadstoffeinsätzen (u.a. eine 400 m lange Dieselspur), wobei insgesamt 1050 Mitglieder 1491 Einsatzstunden abarbeiteten.
Bei insgesamt 427 Ereignissen verbrachten 1526 Mitglieder 2729 Stunden im Dienste der Betriebsfeuerwehr. Neben den Einsätzen waren dies Besprechungen, Behördenverhandlungen, Ferienbetreuung, Verwaltungstätigkeiten, Wartungsarbeiten, Allerseelenmesse, Maibaum, Hochzeit von Viktoria und Thomas Geier, Mitgliederversammlungen, Jahresrückblick und vieles mehr.
Während des Hochwassereinsatzes von 12. bis 18. September wurden von den Mitgliedern der Betriebsfeuerwehr, die großteils auch als Mitglieder einer damals auch betroffenen Freiwilligen Feuerwehr in NÖ sind unzählige Stunden mit Sandsäcke füllen, Aufbau des Hochwasserschutzes beim Wirtschaftszentrum, beim Atrium Haus 1A, bei den Tiefgaragen-Zufahrten Rennbahnstraße (Nord), Auspumparbeiten in den Garagen und dem gesamten Abbau danach geleistet.
Weiters konnten aber auch Anschaffungen wie Regenschutz, technische Handschuhe, Hauben und diverse Ergänzungen bei der Bekleidung getätigt werden.
Beförderungen:
zum Hauptfeuerwehrmann: Thomas Geier
zum Löschmeister: Markus Ziegler und Andreas Kattner
zum Hauptlöschmeister: Karl Michael Erber
zum Ehrenverwaltungsmeister: Johann Kern
Nach den Ansprachen und Grußworte der Ehrengäste lud Kommandant Schilcher im Nahmen von Frau Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner zu einem Imbiss und schloss mit dem Gruß „Gut Wehr“ die Sitzung.
