Landhausball 2018
„Niederösterreich tanzt“ war das Thema des heurigen, nunmehr 64. Landhausballes – dementsprechend nahm auch die Dekoration auf die Landesfarben Bezug. Im großen Ballsaal im Erdgeschoß des Hauses 11 spielte die Polizeimusik NÖ, eine Jazz-Combo der Militärmusik im...
Mitgliederwerbung bei Dienststellenversammlung
Zum ersten Mal nicht nur als Brandsicherheitswache präsent – bei der Dienststellenversammlung hatte die BTF NÖ Landhaus nun Gelegenheit, für neue Mitglieder zu werben. Vorausgegangen war der Antrittsbesuch des Kommandos bei Frau Landeshauptfrau Mag. Johanna...
Kommando zu Besuch bei der Landeshauptfrau
Im Dezember stattete das Kommando der Betriebsfeuerwehr Landeshauptfrau Johannna Mikl-Leitner einen Besuch ab. Bei diesem netten Gespräch konnten Erfahrungen, Wünsche und dergleichen ausgetauscht werden. Natürlich kam das Kommando nicht mit leeren Händen, so wurde das...
NÖ Betriebsfeuerwehren spielten Christkind
Einen wunderbaren Abend mit vielen tollen Momenten durfte eine Abordnung der NÖ Betriebsfeuerwehren mit LBD Dietmar Fahrafellner und Landesfeuerwehrkurat Pater Stephan Holpfer im SOS Kinderdorf Hinterbrühl im Haus Florian erleben. Dieses Jahr waren die NÖ...
Damit es keine heißen Weihnachten werden
Heiße Weihnachten - PDF Download
Hausräumung im Wirtschaftszentrum NÖ
Ende November wurde von der Betriebsfeuerwehr eine Hausräumung im Wirtschaftszentrum Niederösterreich durchgeführt. Nachdem ein Sirenenalarm ausgelöst wurde, mussten alle 4 Gebäude evakuiert werden, und sich sämtliche Mitarbeiter beim vorgesehen Sammelpunkt treffen....
1. NÖ Freiwilligenmesse
Ein riesen Erfolg war die 1. NÖ Freiwilligenmesse im Landhaus St. Pölten. Weit mehr als eintausend interessierte BesucherInnen frequentierten die 55 Aussteller. Bei der Messe waren Vereine und Einrichtungen aus den Bereichen Bildung/Kultur, Blaulicht,...
Feuerwehreinsätze im Bereich elektrischer Anlagen
Da im Bereich von E-Anlagen immer mit Gefahr zu rechnen ist, ist es wichtig, mit Schulung, Unterweisung, Besichtigung und praktischen Übungen gut für den Ernstfall gerüstet zu sein. Ziel der Übung war, den Kameradinnen und Kameraden die Gefahrenquellen von E-Anlagen...
Unterabschnittsübung im Regierungsviertel
Bei der heurigen gemeinsamen Übung der Unterabschnitte 4 und 5 des Abschnittes St. Pölten-Stadt, waren wir diesmal „Gastgeber“ für die St. Pöltner Betriebsfeuerwehren, die mit 60 Mitgliedern - 9 Atemschutztrupps sowie 7 Funktrupps der Einladung ins Regierungsviertel...